Organisationsentwicklung

Du bist Geschäftsführer:in, Bereichs-/Abteilungsleiter:in, HR- oder People&Culture-Verantwortliche und möchtest, dass Deine Organisation auf eigenen Beinen steht?

Menschen in der Organisation stärken und Verantwortung zumuten.

Show-Cases

Etablierung einer Führungsstruktur und -entwicklung bei ALPINE WHITE

Sequenz aus Führungsworkshop zur Erarbeitung von Kommunikationsgefässe und Training von Führungsinstrumenten.

ALPINE WHITE ist ein Start-up, das an verschiedenen Standorten Dienstleistungen rund um die Mundgesundheit anbietet. Von November 2022 bis November 2023 entstanden 4 Standorte, die möglichst autonom und doch einheitlich operieren sollten. Als Head of Retail setzte ich folgendes um:

  • Evaluierung eines Studio-Leads pro Standort

  • Erarbeitung gemeinsamer Kommunikationsgefässe

  • Heranführung an die ersten Führungsaufgaben (Feedbackgespräche, Meetingleitung, Aufgabenverteilung, Zieldefinierung, u.v.m.)

  • Durchführung von regelmässigen Einzel-Coachings

www.alpinewhite.com


Implementierung der neuen Unternehmenstrategie/-werte bei der Lagerhäuser Aarau AG

Geschäftsleitung bei Umsetzung der Strategie, Werteentwicklung und Verankerung der strategischen Ziele.

Die Lagerhäuser Aarau AG ist ein Logistikdienstleister mit 350 Mitarbeitenden. Im Januar 2022 wurde eine unternehmensweite Strategie mit neuen Unternehmenswerten präsentiert, die für die nächsten 3-5 Jahren standhalten sollte. In der Rolle als Chief of People&Organization war ich u.a. für folgende Aufgaben haupt- oder mitverantwortlich:

  • Aufsetzung neuer Organisationsstruktur (inkl. Erweiterung der Geschäftsleitung) zur Umsetzung der Strategie

  • Einführung von Führungsworkshops zur Führungsentwicklung über alle Stufen (35 Führungskräfte)

  • Durchsetzung einer einheitlichen Kundenstruktur

  • Involvierung der ganzen Belegschaft bei der Definition neuer Werte

  • Umsetzung von Massnahmen um Unternehmenswerte und Strategie erlebbar zu machen und im Alltag zu integrieren (Roadshow, Mitarbeitendenzeitung, Quartal-Video-Call, etc.)

  • und einiges mehr

www.la-aarau.ch


Förderung der Kundenorientierung im Customer Center bei der Lagerhäuser Aarau AG

Auszug aus Workshop zum Thema Kundenorientierung zeigt ein Resonanzbild eines Mitarbeitenden.

Die Lagerhäuser Aarau AG hat im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung eine exzellente Kundenorientierung als Fokusziel definiert. Im Sommer 2023 kamen als Teilprojekte alle “customer-facing” Mitarbeitenden mehrfach zu diesem Thema zusammen.

  • Workshops zum Thema “Mindset Kundenorientierung” u.a. mit Resonanzbildmethode (siehe Bild)

  • Zentralisierung der Kundenzentren von drei Standorten auf einen.

  • Evaluierung und Einführung von Salesforce als zentrales CRM und Kundenportal

  • Standardisierung der Verträge und Jahresgesprächsabläufe mit Kunden

  • klare Zuordnung der Kundenverantwortung

  • und einiges mehr

www.la-aarau.ch


Organisationen entwickeln mit…

Workshops

Workshops von L2W bieten Deiner Organisation Raum für Reflexion und Veränderung. Ob es um die Klärung von Werten, die Stärkung des Wir-Gefühls oder die Ausrichtung von Teams auf gemeinsame Ziele geht – die Prozessbegleitung und Moderation von L2W bedeutet, in involvierenden Settings umsetzbare Einsichten zu gewinnen.

Vorbereitung eines Workshops als systemische Intervention zur Schaffung von Raum für Reflexion und Veränderung.

Umsetzungsunterstützung

Vom FlipChart zur Realität: L2W kann Dir auch Projektunterstützung bei der Umsetzung liefern. Werte im Alltag lebendig werden zu lassen, die Führungsstruktur zu stärken oder die Strategie wirkungsvoll in der gesamten Organisation zu verankern – L2W packt mit an, um die gewonnen Einsichten auf den Boden zu bringen.

Laptop symbolisiert die weiteregehende Arbeit nach der Definition der Massnahmen.

Plan

Laut verschiedenen Studien (u.a. von McKinsey, Prosci, HBR) erhöht sich der Erfolg von Veränderungsprozessen signifikant, je besser die Mitarbeitenden darin involviert sind. Und zwar um bis zu 70%.

Statistik zeigt, dass Erfolgsquote für Veränderungsprozesse mit Involvierung von Mitarbeitenden höher ist.

Welche Aspekte kann L2W beleuchten?

Play

Werte

  • Orientierung: Werte beeinflussen als moralischer Kompass alle Entscheidungen.

  • Vertrauen: Sie stärken Beziehung zu Mitarbeitenden und Kunden.

Das Wir-Gefühl könnte besser sein? L2W lässt Werte gemeinsam entstehen und im Alltag erlebbar machen - nicht nur als Poster über der Eingangstür.

Mitarbeitende

  • Motivation: Mitarbeitende kennen ihren Beitrag zum grossen Ganzen.

  • Weiterentwicklung: Sie erhalten regelmässiges Feedback.

  • Stärkenorientierung: Sie erkennen in ihren Aufgaben ihre individuellen Stärken wieder.

Nicht alle Abteilungen sind auf das gleiche Ziel ausgerichtet? L2W begleitet Bereiche und Teams bei mehr Inklusion und Beziehungsstärkung.

Kultur

  • Selbstverstärker: Besteht Klarheit bei umliegenden Elementen entsteht ein positiver Vibe.

  • Attraktivität: Kultur übt positiven Reiz auf Talente und Kunden aus.

“Das ist bei uns eben so!” - L2W unterstützt beim Verständnis solcher Aussagen und was daraus gewonnen werden kann.

Führungskräfte

  • Rollen: Führungskräfte verstehen sich als Vorbilder, Motivatoren, Strategieumsetzer, Change-Manager.

  • Reflexion: Kennen die Erwartungen der Organisation und die nötigen Führungsinstrumente.

Chefs sehen sich als Vorgesetzte, nicht als Führungskräfte?

Illustration eines Hauses mit der Strategie als Fundament und weiteren Aspekten resilienter Organisationen.

Struktur

  • Klarheit: Alle kennen ihre Kompetenzen und Verantwortlichkeiten.

  • Skalierbarkeit: Struktur reduziert Abhängigkeiten von Einzelpersonen.

  • Strategieumsetzung: Sie alloziert Ressourcen strategiekonform.

Wenn der Chef/die Chefin nichts vorgibt, geht wenig? L2W richtet den Fokus auf die breitere Abstützung von Verantwortung und Prozessdenken.

Kunden

  • Kundenzentrierung: Der Kunde steht im Zentrum aller Prozesse.

  • Proaktivität: Dem Kunden stets einen Schritt voraus sein.

  • Service-Mind-Set: Den Kunden als Partner und zentralen Erfolgsfaktor betrachten.

Kunden könnten zufriedener sein? L2W weiss, wie Beziehungen gestärkt und Optimierungspotenzial aufgespürt werden kann.

Strategie

  • Fokus: Bringt Existenzgrund, Vision und Ziele in Einklang.

  • Entscheidungsgrundlage: Als Orientierungshilfe bei der Prioritätensetzung.

  • Alleinstellung: Sie legt den USP frei.

Eine Strategie erzielt noch nicht maximale Wirksamkeit? L2W kennt die Hebel, wie eine Strategie über die ganze Organisation entfaltet werden kann.

Weiter
Weiter

Führungsentwicklung für Organisationen und Einzelpersonen